Die Gewürzmischung beLEBENd enthält neun Zutaten. Diese habe ich im Dezember 2024 nach eigenem Rezept mit viel härzgluet selber gemischt und abgefüllt.
Das genaue Rezept bleibt geheim. :-) Die Zutaten sind hier anhand ihrer Menge (nach Volumen) aufgelistet; je weiter oben, desto mehr hat es von der Zutat in der Mischung drin. Bei direkt aufeinander folgenden Zutaten kann es sein, dass es von beiden gleich viel in der Mischung hat.
Viel Freude und belebenden Genuss beim Würzen von Kaffee, Tee und Kakao.
Härzlechi Grüess
David

Gewürznelken
Gewürznelken gelten nicht nur als Aphrodisiakum, sondern dank der enthaltenen ätherischen Öle (besonders Eugenol) haben sie vielseitige gesundheitliche Wirkungen. Gewürznelken wirken krampflösend, sie hemmen das Wachstum von Viren, Bakterien und Pilzen und regen die Verdauung an. Zudem wirkt Eugenol leicht schmerzstillend, antientzündlich und örtlich betäubend, was bei Zahnschmerzen und gegen Entzündungen im Mund- und Rachenbereich hilft.

Zimt
Zimt regt die Verdauung an und senkt den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel. Während das im Zimt enthaltene Cumarin bei empfindlichen Menschen in zu grossen Mengen schädlich für die Leber sein kann, wirkt Zimt auch antibakteriell.

Kardamom
Kardamom ist nach Safran und Vanille eines der teuersten Gewürze der Welt. Kardamom hat eine verdauungs- und appetitfördernde Wirkung und hilft nicht nur gegen Nervosität und Stress, sondern auch gegen Mundgeruch. Zudem ist Kardamom eine reiche Quelle an Nährstoffen wie Eisen, Kalium, Magnesium und Kalzium.

Muskatnuss
Muskat regt den Appetit an, hat entzündungshemmende, antibakterielle, schmerzstillende sowie herzschützende Eigenschaften. Zudem wirkt Muskat antioxidativ, aphrodisierend und kann bei Schlafproblemen helfen.

Schwarzer Pfeffer
Pfeffer regt den Stoffwechsel an, lindert Magenbeschwerden, Sodbrennen und Durchfall und hilft gegen Kopfschmerzen. Zudem wirken das im Pfeffer enthaltene Piperin sowie Caryophyllene antibakteriell und entzündungshemmend im Rachen.

Piment
Piment lindert Magen- und Darmbeschwerden und soll bei Nervosität und Stress angenehm beruhigend wirken. Piment hilft nicht nur beim Entspannen, es verbessert auch die Stimmung und die Konzentration. Zudem enthält Piment viel Vitamin C und Antioxidantien, die freie Radikale im Körper bekämpfen und die Hautalterung verlangsamen.

Kokosblütenzucker
Der Zucker aus dem Blütensaft der Kokospalmblüte ist ein sehr wenig verarbeiteter Zucker und reich an Mikronährstoffen, vor allem Kalium, Zink und Eisen. Zudem enthält Kokosblütenzucker Inulin, was eine gesunde Darmflora unterstützen kann. Anders als weisser Haushaltszucker hat Kokosblütenzucker zudem einen niedrigen glykämischen Index. Dadurch lässt er den Blutzuckerspiegel nur langsam und kontinuierlich ansteigen und befeuert so viel weniger das Hungergefühl.

Ingwer
Die in Ingwer enthaltenen ätherischen Öle Gingerol, Schogaeo oder auch Borneol haben eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und abschwellende Wirkung. Darum wird Ingwer als Heilmittel bei Rheuma, Reiseübelkeit, Erkältung und Bauchschmerzen empfohlen.

Kurkuma
Kurkuma wirkt stark entzündungshemmend und antioxidativ. Kurkuma ist zudem schmerzlindernd, fördert den Fettstoffwechsel und unterstützt die Muskelregeneration. Darum ist Kurkuma insbesondere zur Heilung von Darmkrankheiten sowie als Schutz vor Erkältungen beliebt.